Sprossensystem Bestand
Sattellichtbänder
Sattellichtbänder sind gefragte Lösungen, die mit ihrem geringen Eigengewicht, guter Isolierung und Wärmedämmeffekten bei gleichzeitig absoluter Hagelschlagsicherheit überzeugen. Wir führen Sattellichtbänder 15° bis 60° geneigt und mit einer Seitenlänge von 1,5 bis 5,0 m aus. Die Verglasung erfolgt in Polycarbonat und wird wahlweise sprossenlos, mit bestehenden oder auch neuen Sprossen angefertigt. Die Aluminiumoberflächen sind zugblank oder in RAL-Farbe.
Fassadensanierung
Eine Fassadensanierung können wir in einem sprossenlosen System, aber auch unter Beibehaltung der vorhandenen Konstruktion durchführen. Insbesondere bei einer Sanierung mit neuen Sprossen und vorhandenen Mischverglasungen empfiehlt sich unser Profilsystem. Es kann die verschiedenen Verglasungen mit ihren unterschiedlichen Anforderungen optimal einbinden.
Shedlichtbänder
Eine Sanierung Ihrer Shedlichtbänder können wir in einem sprossenlosen System, aber auch unter Beibehaltung der vorhandenen Sprossenkonstruktion ausführen. Bei der Demontage und Aufbereitung der Konstruktion gehen wir mit größter Sorgfalt vor. Sollten Shedlichtbänder mit neuen Sprossen saniert werden, gilt unser Augenmerk der Neumontage und dem Eindichten in das Dach.
Polycarbonat-Hohlkammerplatten sind:
- 250-mal schlagzäher als Glas, daher hagelschlagsicher, Montage und Transport sind ohne Bruchrisiko,
- einfach zu verlegen und zu verarbeiten, Zuschnitte mit handelsüblichen Werkzeugen, weitere Bearbeitung durch Kaltbiegen oder Warmformen,
- aufgrund ihrer Plattenstruktur von geringem Gewicht besonders wirtschaftlich, da die Platten bei leichten und vom Aufbau her einfachen Unterkonstruktionen einsetzbar sind,
- optimal wärmedämmend; es werden Ug-Werte bis 0,8 W/m²K, erzielt,
- äußerst witterungsbeständig, die unlösbare UV-Schutzschicht schützt die Platten dauerhaft vor Umwelteinflüssen.
Polycarbonate sind Kunststoffe aus der Gruppe der synthetischen Polymere und der Familie der Polyester. 1953 wurde das erste industriell relevante Polycarbonat von Hermann Schnell bei der Bayer AG entwickelt. Dieses basierte auf 2,2-Bis(4-hydroxyphenyl)-propan (Bisphenol A) und wurde dann (wie auch andere Vertreter der Gruppe) als Makrolon® vermarktet. Eine weitere international bekannte Marke ist Lexan® vom Hersteller SABIC.

Profil | Name | Typ | Farben | Ausführungen | Dicke in mm | Gewicht in kg/m2 | Ug-Wert in W/m2K |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Makrolon® multi UV 4/10 – 6 |
4/10 | farblos opal |
IQ-Relax no drop |
10 | 1,75 | 2,5 |
![]() |
Makrolon® multi UV 3/16 – 20 |
3/16 | farblos opal bronze |
no drop | 16 | 2,6 | 2,3 |
![]() |
Makrolon® multi UV 5X/16 – 25 |
5X/16 | farblos opal bronze |
IQ-Relax ClimateControl |
16 | 2,4 | 2,0 |
![]() |
Makrolon® multi UV 6/16– 20 |
6/16 | farblos opal |
IQ-Relax no drop |
16 | 2,8 | 1,82 |
Makrolon® multi UV 6/20-20 |
6/20 | farblos opal |
IQ-Relax | 20 | 3,1 | 1,67 | |
![]() |
Makrolon® multi 5M/ 25-20 |
5M/25 | farblos opal bronze |
IQ-Relax | 25 | 3,4 | 1,3 |
Makrolon® multi 5M/ 32-20 |
5M/32 | farblos opal bronze |
IQ-Relax | 32 | 3,7 | 1,1 | |
Makrolon® multi 5M/ 40-20 |
5M/40 | farblos opal bronze |
IQ-Relax | 40 | 4,2 | 1,0 |

Grade-Color | Gauge (mm) | Weight (kg/m²) | Sound Red. value (dB) | U-Value (W/m²K) | Hail Impact Test (m/sec) | LT• D65 (%LT) | DST# (%DST) | TST# (%TST) | SHGC# | LSGR# | SC # |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
LT2UV103TS17 Clear Opal White Softlite |
10 10 10 |
1.7 1.7 1.7 |
21 21 21 |
2.68 2.68 2.68 |
>21 >21 >21 |
73 61 72 |
71 59 67 |
75 66 72 |
0.75 0.66 0.72 |
0.97 0.92 1.00 |
0.86 0.76 0.83 |
LT2UV105R175 Clear Opal White Softlite |
10 10 10 |
1.75 1.75 1.75 |
20 20 20 |
2.39 2.39 2.39 |
>21 >21 >21 |
65 60 62 |
61 58 58 |
65 59 64 |
0.65 0.59 0.64 |
1.00 1.02 0.97 |
0.95 0.68 0.74 |
LT2UV163TS27 Clear Opal White Softlite |
16 16 16 |
2.7 2.7 2.7 |
21 21 21 |
2.27 2.27 2.27 |
>21 >21 >21 |
74 63 72 |
70 60 67 |
78 69 73 |
0.78 0.69 0.73 |
0.95 0.91 0.99 |
0.90 0.79 0.84 |
LT2UV163X28 Clear Opal White Softlite |
16 16 16 |
2.8 2.8 2.8 |
22 22 22 |
2.10 2.10 2.10 |
>21 >21 >21 |
67 60 65 |
63 57 61 |
71 64 67 |
0.71 0.64 0.67 |
0.94 0.94 0.97 |
0.82 0.74 0.77 |
LT2UV166RS27 Clear Opal White Softlite |
16 16 16 |
2.7 2.7 2.7 |
22 22 22 |
1.84 1.84 1.84 |
>21 >21 >21 |
61 52 59 |
57 49 55 |
64 60 67 |
0.64 0.60 0.67 |
0.95 0.87 0.88 |
0.74 0.69 0.77 |
LT2UV205RS33 Clear Opal White Softlite |
20 20 20 |
3.3 3.3 3.3 |
22 22 22 |
1.77 1.77 1.77 |
>21 >21 >21 |
64 55 |
60 53 |
71 60 |
0.71 0.60 |
0.90 0.92 |
0.82 0.69 |
LT2UV205X32 Clear Opal White Softlite |
20 20 20 |
3.2 3.2 3.2 |
22 22 22 |
1.69 1.69 1.69 |
>21 >21 >21 |
58 50 55 |
53 |
66 51 62 |
0.66 0.51 0.62 |
0.88 0.98 0.89 |
0.76 0.59 0.71 |
LT2UV256RS35 Clear Opal White Softlite |
25 25 25 |
3.5 3.5 3.5 |
23 23 23 |
1.45 1.45 1.45 |
>21 >21 >21 |
58 49 56 |
54 47 52 |
66 63 60 |
0.66 0.63 0.60 |
0.88 0.78 0.93 |
0.76 0.72 0.70 |
LT2UV255X34 Clear Opal White Softlite |
25 25 25 |
3.4 3.4 3.4 |
23 23 23 |
1.51 1.51 1.51 |
>21 >21 >21 |
57 49 54 |
52 |
65 54 61 |
0.65 0.54 0.61 |
0.88 0.91 0.89 |
0.70 |
LT2UV325X38 Clear Opal White Softlite |
32 32 32 |
3.8 3.8 3.8 |
24 24 24 |
1.32 1.32 1.32 |
>21 >21 >21 |
55 48 54 |
54 46 50 |
65 48 59 |
0.65 0.48 0.59 |
0.85 1.00 0.92 |
0.75 0.55 0.68 |
LT2UV359X40 Clear Opal White Softlite |
35 35 35 |
4.0 4.0 4.0 |
24 24 24 |
1.187 1.187 1.187 |
>21 >21 >21 |
51 44 47 |
49 43 44 |
53 49 49 |
0.53 0.49 0.49 |
0.96 0.90 0.96 |
0.61 0.56 0.56 |
LT2UV409X43 Clear Opal White Softlite |
40 40 40 |
4.3 4.3 4.3 |
25 25 25 |
1.103 1.103 1.103 |
>21 >21 >21 |
51 43 45 |
49 42 43 |
52 48 48 |
0.52 0.48 0.48 |
0.98 0.90 0.94 |
0.52 0.55 0.55 |
LT2UV459X45 Clear Opal White Softlite |
45 45 45 |
4.5 4.5 4.5 |
26 26 26 |
1.036 1.036 1.036 |
>21 >21 >21 |
50 42 46 |
48 42 44 |
52 47 49 |
0.52 0.47 0.49 |
0.96 0.89 0.94 |
0.52 0.54 0.56 |
Definitions
- Light Transmission D65 (% LT):
Percentage of the incident visible light that passes through the sheet. - Direct Solar Transmission (%DST):
Percentage of incident solar radiation that passes directly through the sheet. - Total Solar Transmission (%TST):
The percentage of incident solar radiation transmitted by an object which includes the direct solar transmission plus the part of the solar absorption reradiated inward. - Solar Heat Gain Coefficient (SHGC):
G-value is the total solar energy that enters the interior of a building, divided by 100. - Shading Coefficient (SC):
The ratio of the total solar radiation transmitted by a given material to that transmitted by normal 3 mm glass, whose light transmission is 87%. SC=%TST/87. - Light to Solar Gain Ratio (LSGR):
The ratio between total light transmission (LT) and the total solar transmission (TST).
Structures and nomenclatures

LT2UV452RS10

LT2UV62RS13

LT2UV82RS15

LT2UV102RS17

LT2UV103TS17

LT2UV105R175

LT2UV163TS27

LT2UV163X28

LT2UV166RS27

LT2UV205RS33

LT2UV205X32

LT2UV255X34

LT2UV256RS35

LT2UV325X38

LT2UV359X40

LT2UV409X43

LT2UV459X45